Das richtige Bügeln der Dirndlbluse
Der einfachste Weg eine Dirndlbluse mit zum Beispiel Puffärmeln wieder richtig glatt gebügelt zu bekommen, ist sicherlich sie in die Putzerei zu bringen und von einem Profi bügeln zu lassen.
Wer das jedoch gern selbst erledigen möchte, ist vermutlich schon das eine oder andere Mal verzweifelt, denn kaum war der Ärmel auf der einen Seite glatt, hatte die andere Seite eingebügelte Falten.
Doch auch das Bügeln einer Dirndlbluse ist keine Hexerei, denn mit den richtigen Utensilien und ein wenig Geduld gelingt das wohl jedem.
Tipps zum Bügeln der Dirndlbluse
Wichtig sind natürlich die richtigen Utensilien, und wenn man Schneiderinnen befragt, so schwören die meisten auf die folgenden Dinge:
1) Schon beim Waschen ans Bügeln der Dirndlbluse denken
Waschen Sie mit wenig Waschmittel und geringer Umdrehungsanzahl. Nach dem Waschen sofort rausnehmen, ausschütteln, in Form ziehen und auf einen Haken hängen.
2) Noch feucht bügeln
Baumwolle lässt sich einfacher bügeln, solange sie noch feucht ist. Auch ein gutes Dampfbügeleisen oder das Einsprühen der Bluse mit Wasser hilft.
3) Ärmelbrett und Ärmelholz
Das Ärmelbrett ist wesentlich schmäler als das normale Bügelbrett. Dadurch lassen sich wunderbar Ärmel aufziehen und so einfacher bügeln. Natürlich braucht man aber auch dabei Geduld, denn man sollte die Bluse immer Stück für Stück weiter drehen. Wenn die Ärmel einen Gummizug haben, können Sie die Ärmel über das Ärmelbrett spannen und nur mit der Spitze des Bügeleisens auch an schwierigeren Stellen gute Ergebnisse erzielen. Wenn man das Ärmelholz aufstellt, kann man auch die schmale Seite gut zum Dämpfen der Nähte verwenden.
Eine preisgünstige Alternative wäre ein zusammengerolltes Handtuch mit dem man den Ärmel ausstopft. Auch unlackierte Rundholzstäbe aus dem Baumarkt helfen beim Nähtebügeln.
4) Bügelei oder Bügelhandschuh
Beim Bügelhandschuh handelt es sich um eine Art Handschuh-Polster, in Form eines Bügeleisens.
Den Bügelhandschuh zieht man mit einer Schlaufe über die Hand, mit der man dann in den Ärmel schlüpft und so, ohne sich zu verbrennen, schwierige Stellen bügeln kann.
In diesem Video ist ein sehr interessanter Tipp zu finden:
Bildnachweis: kurzwaren-naehkasten.de, Charisma Trachten
Trachtenbibel find ich super
Danke! Das freut uns! ☺
Jetzt bin ich schon seit 30 Jahren Schneiderin und ärgere mich genauso lange um die Dirndlblusen herum. Danke für den Tip!
Liebe Frau Möritz!
Das freut uns sehr, dass Sie damit etwas anfangen können! 🙂
Umso mehr ist ein Lob wert, wenn es von einer Schneiderin kommt!
Herzliche Grüße
Ihr Team der Trachtenbibel
Ich bin gerade 60 geworden und ärgere mich seit meinem 16ten Lebensjahr mit dem bügeln von Trachtenblusen aber diese Idee mit dem Fiberstab finde ich ganz toll findet man den auch im normalen Baumarkt? Und welche Länge sollte er ungefähr haben ? 😍🤗👍👍👍👍👍Eure Christine aus Bad Ischl
Liebe Christine,
das freut uns, wenn wir helfen konnten! In gut sortierten Baumärkten sollten Sie den auf jeden Fall bekommen. Der “Rüschen Ruck Zuck” im Video ist zusätzlich noch mit einem Schlauch überzogen.
Als Länge empfehlen wir für den Stab ca 1m.
Liebe Grüße
Ihr Team der Trachtenbibel